Produkte von Albert Christoph Dies
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Die Strahlen der Morgensonne werden im Schleier des herabstürzenden Wassers sichtbar. Der Anio fließt von Süden kommend hier durch ein enges Tal. Links wieder die staffelartig in den Raum tretenden Felskulissen. Tivoli, das rechts zu...
500,00 €
*

Die am häufigsten dargestellte Ansicht Tivolis mit den beiden Templern, die im Mittelalter als Kirchen genutzt wurden deshalb nicht zerstört wurden, hoch oben über der Schlucht des Anio. Links davon erhebt sich die Kirche S. Rocco. Ein...
500,00 €
*

Der Künstler hat sie von Westen, vom Ponte l'Acquoria aus, gesehen. Jenseits des Hügels liegt die Stadt. Die teilweise unter der Ruine durchfließenden Kaskaden des Anio werden durch einen heute nicht mehr vorhandenen dichten Baumbestand...
500,00 €
*

Einer der zahlreichen Landsitze wohlhabender Stadtrömer im antiken Tibur, der sich an der Südseite der Stadt, an der heutigen Viale Nico Tiburtina, befand. Die mit Bäumen bewachsenen Reste von Tonnengewölben begrenzen einen halbrunden...
500,00 €
*

Die Überreste dieser in ihrer Funktion nicht sicher geklärten Architektur befinden sich unweit des Ponte l'Acquoria, westlich von Tivoli. Die Zeitläufe haben ihnen eine Gestalt verliehen, bei der sich die Grenzen zwischen Natur und...
500,00 €
*

In den Villen um Tivoli wurden bedeutende Kunstwerke gefunden, hier in der Villa des Cassius "Apollo mit den neun Musen" (Vatikan, Museo Pio-Clementino). Das mächtige Ruinenstück der einstigen Villa, das die Größe der Architektur ahnen...
500,00 €
*

Eine Tagebucheintragung Schinkels vom 15. Oktober 1824 bezieht sich auf diesen Tunnel, der sich zum Ort hin öffnet: "Die alte Straße führte durch die Villa in einem langen, weiten, hoch gewölbten Gang hindurch, der noch ganz erhalten ist...
500,00 €
*

Die von Kaiser Caracalla im Jahre 216 eröffnete Badeanstalt, in künstlerischer wie in technischer Hinsicht ein Meisterwerk europäischer Zweckarchitektur, gehört zu den imposantesten Ruinen Roms. Dies stellt sie aus großer Distanz vom...
500,00 €
*

Der prächtigste antike Landsitz bei Tivoli ist die von Hadrian im Jahre 125 begonnene Sommerresidenz der römischen Kaiser. Über Jahrhunderte als Steinbruch genutzt, begannen systematische Ausgrabungen erst 1950. Die hier dargestellte...
500,00 €
*

Dem Grabmal der Caecilia Metella an der Via Appia Antica in Rom verwandtes Rundgrab aus dem 1. Jahrhundert. Es liegt südwestlich von Tivoli an der Via Tiburtina, die hier über den Ponte Lucano, eine Anio-Brücke, führt. Schinkel nennt das...
500,00 €
*

Blick auf die obere Fallstufe der Großen Kaskade unterhalb Tivolis. Das Motiv tritt in der bildenden Kunst schon im 17. Jahrhundert (u. a. bei Gaspard Dughet) auf, meist in einer panoramaartig weiten Landschaft. Bei Dies, Mechau und...
500,00 €
*

Der aus Hannover stammende Landschaftsmaler Albrecht Christoph Dies wird oft als Autodidakt bezeichnet, der sich ohne akademische Künstlerausbildung der Malerei zuwandte. 1775 beschloss er, im Alter von 20 Jahren, nach einer rudimentären...
500,00 €
*
Zuletzt angesehen