August von Bayer

Geboren am 3. Mai 1803 in Rorschach (St. Gallen)/Schweiz; ab 1818 Architekturstudium bei Julius Stadler in Zürich, dann bei Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe und Paris; danach in München und seit 1828 als Architekturmaler tätig (Schüler von Friedrich von Gärtner und Georg Wilhelm Issel); 1839 Umzug nach Baden-Baden und Gründung des Badischen Altertumsvereins 1844; 1852 Ernennung zum Hofmaler; ab 1853 Landeskonservator für badische Kunstdenkmäler; widmete sich neben seinen konservatorischen Aufgaben in seinen Bildern hauptsächlich Innenansichten von Kirchen und Klöstern und betonte dabei besonders die Lichteffekte; gehört zu den wichtigsten Architekturmalern des 19. Jahrhunderts in Deutschland; verstorben am 2. Feburar 1875 in Karlsruhe.