
Der Leichnam Christi betrauert von den Seinigen
Julius Wilhelm Louis Rotermund
inkl. Mwst. & inkl. Versandkosten
Art.-Nr.: GuPla/D 1
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage***
- Technik: Kupferstich auf Chinapapier, auf Papier
- Unten im Druck signiert: "Rotermund pinx. / G. Planer sculp.".
- Zustand: Akzeptabler Zustand. Etwas gebräunt, fleckig, staubfleckig und lichtrandig, rechter und linker Plattenrand leicht gebrochen, oberer Rand leicht wellig.
- Werksverzeichnis: Apell, Aloys: Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der vorzüglichsten Kupferstecher des XIX. Jahrhunderts.; Leipzig 1880. Werkverzeichnis Nr.: 334, 4. II.
- Größe: 52,8 cm x 62,0 cm, Druckplatte: 48,7 cm x 57,7 cm
- Epoche: Nazarener
- Jahr: 1862
Der Stich des Dresdner Künstlers Julius Planer folgt der Vorlage des letzten Gemäldes Julius Rotermunds "Der Leichnam Christi betrauert von den Seinigen", das nach seinem frühen Tod 1859 zunächst unvollendet blieb. Sein Lehrer Eduard Bendemann vollendete das Gemälde für den verstorbenen Schüler im selben Jahr. Der Dresdner Kunstverein schenkte das Gemälde 1861 an die Dresdner Gemäldegalerie. Gustav Planers Kupferstich nach Rotermund wurde als Jahresgabe des sächsischen Kunstvereins für das Jahr 1862 aufgelegt. (vgl. Katalog der von der Königl. Akademie der bildenden Künste alljährlich veranstalteten Kunst-Ausstellung in Dresden 1863, S. 39, Nr. 272)