
Die Transfiguration
Raffaello Sanzio da Urbino
1.400,00 € *
inkl. Mwst. & inkl. Versandkosten
Art.-Nr.: RaMor/D 1
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage***
Der Stich folgt der Darstellung in Raffaels letztem Gemälde "Die Transfiguration", an dem er bis... mehr
Die Transfiguration
- Technik: Radierung und Kupferstich auf Papier
- Unten im Druck signiert: "Raphael Sanctius pinx. / Raphael und Antonius Morghen Sculps:". Unten im Druck bezeichnet: "ET TRANSFIGURATUS EST ANTE EOS ET RESPLENDUIT FACIES EIUS SICUT SOL: VESTIMENTA AUTEM EIUS FACTA SUNT ALBA SICUT NIX./Mauritio Comiti Fr
- Zustand: Guter Zustand. Etwas lichtrandig und gebräunt, in den Ecken kleinere Knicke, oben mittig und rechts oberhalb der Mitte kleinere Einrisse am Rand, leicht fleckig.
- Werksverzeichnis: Apell, Aloys: Handbuch für Kupferstichsammler oder Lexicon der vorzüglichsten Kupferstecher des XIX. Jahrhunderts.; Leipzig 1880. Werkverzeichnis Nr.: 291, 19, IV.
- Größe: 88,9 cm x 61,2 cm, Druckplatte: 81,5 cm x 54,7 cm
- Epoche: Klassizismus
- Jahr: nach 1867
Der Stich folgt der Darstellung in Raffaels letztem Gemälde "Die Transfiguration", an dem er bis zu seinem Tod im April des Jahres 1520 gearbeitet hatte und das sich heute in den Vatikanischen Museen in Rom befindet. Es zeigt die Verklärung Christi am Berg Tabor im oberen Teil (Mk 9,2-10, Mt 17,1-9, Lk 9,28-36) und die Heilung des mondsüchtigen Jungen im unteren Teil des Bildes (Mk 9,14-20, Mt 17,14-21, Lk 9,37-43).
Das könnte Sie auch interessieren
Zuletzt angesehen