
Heidelberger Schloss
2.800,00 € *
inkl. Mwst. & inkl. Versandkosten
Art.-Nr.: 12540
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage***
Ignace Duvivier, der ursprünglich Edler von Vivier hieß, begann seine künstlerische Laufbahn im... mehr
Heidelberger Schloss
- Technik: Aquarell über Federzeichnung auf Papier
- Unten links eigenhändig bezeichnet: "Heidelberg". Unten links nummeriert: "84.". unten links bezeichnet: "Heidelberg"
- Zustand: Sehr guter Zustand. Leicht gebräunt und leicht fleckig, leicht staubfleckig, Ränder schwach gewellt, geglättete Knicke in der rechten unteren Ecke.
- Provenienz: Sammlung Ritter Von Pfeiffer, Wien; Boerner, Leipzig, 1914
- Größe: 25,9 cm x 41,6 cm
- Epoche: Romantik
- Jahr: um 1800
Ignace Duvivier, der ursprünglich Edler von Vivier hieß, begann seine künstlerische Laufbahn im Paris des Rokoko als Schlachtenmaler. Er war Schüler und später Werkstattmitarbeiter des bekannten Schlachtenmalers Francesco Casanova. Als die politischen Ereignisse im Zuge der Französischen Revolution es für Adlige nicht mehr ratsam erscheinen ließen, in Paris zu verweilen, verließ auch Duvivier mit dem Strom der Flüchtlinge Frankreich. Er begab sich zunächst nach Dresden. Dort lehrte Giovanni Casanova, der Bruder seines Lehrers in Paris, an der damals aufblühenden Akademie. In Dresden fand Duvivier in der Landschaftsmalerei sein eigentliches Betätigungsfeld. Dort lernte er möglicherweise auch schon jenen noch unbekannten Auftraggeber kennen, für den er Ansichten von Burgen und Schlössern zeichnete. Unser Blatt gehört zu einer Reihe von Ansichten, die er damals in den Jahren um 1800 schuf.
Das könnte Sie auch interessieren
Zuletzt angesehen