
Serapis-Tempel, Pozzuoli
inkl. Mwst. & inkl. Versandkosten
Art.-Nr.: 29306
Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage***
- Technik: Albuminpapierabzug, aufgezogen auf Karton
- Unten auf der Unterlage bezeichnet: "Italien: Tempel der Serapis in Pozzuoli".
- Zustand: Sehr guter Zustand. Die Darstellung macht einen sehr guten Eindruck. Im Bereich des linken Blattrands mittig mit Klebespur; minimale Knickspur an der Oberkante; Der Karton ist leicht wellig.
- Größe: Karton: 31,0 cm x 37,0 cm, Darstellung: 19,0 cm x 24,4 cm
- Epoche: Historismus
- Jahr: um 1880
Sehr Schöne Italienphotographie aus dem königlichen Studio des Giorgio Sommer, des "Fotografo di Sua Maestà il Re dItalia". Als Georg Sommer am 2. September 1834 in Frankfurt am Main geboren, erlernte er die professionelle Photographie, mit der er dann in Süditalien zum Hoffotografen der Bourbonen, Vittorio Emanuele II, reüssieren sollte. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts reisten immer mehr Touristen aus bürgerlichen Kreisen nach Italien. Fotografien konnten damals nur mit hohem zeitlichem Aufwand und einer teuren, unhandlichen Apparatur entstehen. Umso dankbarer griffen viele Touristen auf die Arbeiten der professionellen Fotografenateliers vor Ort zurück, um den Zuhausegebliebenen ein Souvenir aus der Ferne mitzubringen oder sie als Erinnerungsstücke zu sammeln. Berühmt gewordene Fotografen wie Carlo Naya, Giorgio Sommer oder die Gebrüder Alinari lichteten die bekanntesten Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstädte ab und begaben sich selbst auf Reisen, um die beliebtesten Ziele ihrer Kunden zu fotografieren und als Albuminabzug anzubieten.