Fotografie

Tivoli mit Vesta-Tempel

Fratelli Alinari

600,00 € *

inkl. Mwst. & inkl. Versandkosten
Art.-Nr.: 30188

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage***

Passenden Rahmen direkt mitbestellen
Rahmen, handgefertigt, 39 x 49
Rahmen, handgefertigt, 39 x 49
210,00 € *
Merken
Tivoli war aufgrund seiner spektakulären Lage und der dramatischen Wasserfälle bereits in der... mehr
Tivoli mit Vesta-Tempel
  • Technik: Albuminpapierabzug, aufgezogen auf Karton
  • Unten auf der Unterlage bezeichnet: "Italien: Die Wasserfälle bei Tivoli".
  • Zustand: Sehr guter Zustand. Karton an den Rändern altersgemäß minimal verfärbt. Die Fotografie macht einen hervorragenden Eindruck. Der Druck ist scharf, die Felsformationen, Steine und Büsche sind deutlich zu erkennen.
  • Größe: Karton: 36,8 cm x 30,8 cm, Darstellung: 24,9 cm x 19,5 cm
  • Epoche: Historismus
  • Jahr: um 1880
Tivoli war aufgrund seiner spektakulären Lage und der dramatischen Wasserfälle bereits in der Antike berühmt und zog Künstler magisch an.Um die Mitte des 19. Jahrhunderts reisten immer mehr Touristen aus bürgerlichen Kreisen nach Italien. Fotografien konnten damals nur mit hohem zeitlichem Aufwand und einer teuren, unhandlichen Apparatur entstehen. Umso dankbarer griffen viele Touristen auf die Arbeiten der professionellen Fotografenateliers vor Ort zurück, um den Zuhausegebliebenen ein Souvenir aus der Ferne mitzubringen oder sie als Erinnerungsstücke zu sammeln. Berühmt gewordene Fotografen wie Carlo Naya, Giorgio Sommer oder die Gebrüder Alinari lichteten die bekanntesten Sehenswürdigkeiten ihrer Heimatstädte ab und begaben sich selbst auf Reisen, um die beliebtesten Ziele ihrer Kunden zu fotografieren und als Albuminabzug anzubieten. Fratelli Alinari in Florenz sind das älteste noch bestehende fotografische Unternehmen der Welt: gegründet im Jahr 1852, gut zwei Jahrzehnte nachdem es dem französischen Erfinder Joseph Nicéphore Niépce gelungen war, ein Bild auf eine Zinnplatte zu bannen. "Fratelli Alinari" in Florenz sind das älteste noch bestehende fotografische Unternehmen der Welt: gegründet im Jahr 1852, gut zwei Jahrzehnte nachdem es dem französischen Erfinder Joseph Nicéphore Niépce gelungen war, ein Bild auf eine Zinnplatte zu bannen. Die Gebrüder Alinari waren Romualdo (1830-1891), Leopoldo (1832-1865) und Guiseppe (1836-1892). Leopoldo begann bereits in der Daguerreotypiezeit zu fotografieren und arbeitete für den Lithographen Guiseppe Bardi, mit dem er 1850 ein gemeinsames Fotoatelier gründete. 1854 kaufte Leopoldo die Anteile Bardis und mit seinen Brüdern zusammen entstand daraus das Atelier Fratelli Alinari. Es wurde eines der bedeutendsten italienischen Ateliers des 19. Jahrhunderts und später eines der größten Fotoarchive der Welt, das heute noch besteht.

Haben Sie weitere Fragen?

Zuletzt angesehen