Otto Wagner
Bekannt geworden ist Otto Wagner als Landschafts- und Vedutenmaler. Nach dem Studium an der Dresdner Kunstakademie begab sich der aus dem nordsächsischen Torgau stammende Künstler auf Reisen. Um 1830 bereiste er neben Sachsen und Thüringen auch die Schweiz und Italien. Den italienischen Vedutenmaler Canaletto bewundernd, ließ er sich von dessen detailverliebten Stil inspirieren. Neben einigen Darstellungen italienischer Städte waren es aber vor allem Landschaften seiner Heimat, dem Königreich Sachsen, die eine weite Verbreitung fanden. Er arbeitete mit an den Reihen "Das malerische und romantische Deutschland" und "Wanderungen durch Thüringen", in denen seine Landschaften als Stahlstiche in großer Zahl reproduziert wurden. 1843 leiferte er weiterhin Illustrationen für das Kinderbuch "Die Ammen-Uhr. Aus des Knaben Wunderhorn". Im Dezember 1861 verstarb bei Dresden nach einer Krankheit.