Willkommen bei Fichter Kunsthandel

Friedrichs Freunde
Romantik in
Dresden


Meißen im Fokus
Ludwig Richter
in Meißen


SPOTLIGHT
auf
Georg Wiesend
1807-1881
Domenico
Anderson
Albaner See
Rudolf
Schuster
Fachwerkhaus
in Sebusein

Willkommen bei 
H. W. Fichter Kunsthandel

Friedrichs Freunde
Romantik in Dresden
Heinrich
Gärtner
Odysseus und Nausikaa
Puget & Kauffmann
Über Leben und Tod
Domenico
Anderson
Albaner See
Rudolf
Schuster
Fachwerkhaus
in Sebusein
Höchste Qualität
Bei uns erwerben Sie nur Originale aus der
angegebenen Zeit, keine Kopien oder
Reproduktionen!
Besonderer Schutz
Alle Kunstwerke auf Papier sind durch ein
spezielles Klapp-Passepartout aus Karton nach
Museumsstandard geschützt!
Ein Monat Rückgaberech
Alle Ihre Einkäufe können Sie innerhalb eines
Monats kostenlos zurückgeben!
Schneller Versand
Alle unsere Kunstwerke und Bücher sind vorrätig und
werden innerhalb von einem Tag nach Ihrer
Bestellung verschickt"!
Unsere Künstler
Georg Wiesend
Georg Wiesend (1807–1881) war ein leidenschaftlicher Landschaftsaquarellist und kunstsinniger Jurist, der auf ausgedehnten Reisen durch die Alpenwelt ein stilles, aber eindrucksvolles künstlerisches Werk hinterließ – geprägt von Naturbeobachtung, spätromantischer Stimmung und tiefer Heimatverbundenheit.
Georg Emil Libert
Georg Emil Libert war ein dänischer Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts, der für seine detailreichen Naturdarstellungen bekannt wurde. Nach seiner Ausbildung an der Königlich Dänischen Kunstakademie unternahm er zahlreiche Reisen, die ihn nach Deutschland, Italien und in die Schweiz führten, wo er seine Motive fand...
Christoph Nathe
Christoph Nathe war ein deutscher Landschaftsmaler und Zeichner, der vor allem für seine feinen Landschaftsdarstellungen bekannt wurde. Nach seiner Ausbildung bei Adam Friedrich Oeser und Johann Christian Klengel widmete er sich hauptsächlich der Landschaftsmalerei und unterrichtete als Zeichenmeister am Görlitzer Gymnasium. Seine Reisen, besonders ins Riesengebirge, und seine wissenschaftlichen Experimente prägten sein Werk, das unter anderem für Königin Louise von Preußen geschaffen wurde...
Ernst Ferdinand Oehme
Nach seiner Ausbildung an der Dresdner Kunstakademie bei Johan Christian Dahl und Caspar David Friedrich prägten Ernst Ferdinand Oehme zahlreiche Reisen, unter anderem nach Italien, Österreich und Bayern. 1846 wurde er zum Königlich Sächsischen Hofmaler ernannt und erlangte durch seine enge Verbindung zur Dresdner Kunstszene, etwa mit Ludwig Richter und Julius Schnorr von Carolsfeld, große Anerkennung...
Karl Christian Sparmann
Mondscheinlandschaft