Aquarell

Papigno bei Terni

Ignace Duvivier

2.800,00 € *

inkl. Mwst. & inkl. Versandkosten
Art.-Nr.: 12539

Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Werktage***

Merken
Ignace Duvivier, der ursprünglich Edler von Vivier hieß, begann seine künstlerische Laufbahn im... mehr
Papigno bei Terni
  • Technik: Aquarell über Federzeichnung auf Papier
  • Unten links eigenhändig bezeichnet: "vue du village de Papegnia près de la cascade de Thernes". Unten links nummeriert: "9.".
  • Zustand: Sehr guter Zustand. Schwach gebräunt und schwach fleckig, leicht staubfleckig, oben rechts leicht beschmutzt.
  • Provenienz: Sammlung Ritter Von Pfeiffer, Wien; Boerner, Leipzig, 1914
  • Größe: 24,9 cm x 41,5 cm
  • Epoche: Romantik
  • Jahr: um 1800
Ignace Duvivier, der ursprünglich Edler von Vivier hieß, begann seine künstlerische Laufbahn im Paris des Rokoko als Schlachtenmaler. Er war Schüler und später Werkstattmitarbeiter des bekannten Schlachtenmalers Francesco Casanova. Als die politischen Ereignisse im Zuge der Französischen Revolution es für Adlige nicht mehr ratsam erscheinen ließen, in Paris zu verweilen, verließ auch Duvivier mit dem Strom der Flüchtlinge Frankreich. Er begab sich zunächst nach Dresden. Dort lehrte Giovanni Casanova, der Bruder seines Lehrers in Paris, an der damals aufblühenden Akademie. Später siedele er nach Wien über, wo er zwischen 1794-1824 lebte. Seine vorliegende Arbeit zeigt eine Ansicht des Dörfchens Papigno in der Nähe der Wasserfälle von Terni, die ein attraktives Motiv für die reisenden Künstler jener Zeit darstellten.

Haben Sie weitere Fragen?

Zuletzt angesehen